Castingsport im LAV 2016
Großer Preis von Österreich/2.Weltcup im Castingsport in Lenzing
Auch in diesem Jahr nahm eine Delegation des LAV an diesem traditionellen Turnier auf ein kleinen Sportplatz in Lenzing teil.
Dieses Mal waren die Bedingungen zeitweilig ideal. Das hatte zum Teil gigantische Resultate zur Folge. Sogar der Fünfkampfweltrekord der Herren wackelte, fiel dann aber mit 562,705 nicht. Das tolle Niveau drückte sich in 5 Werfern von über 540 Punkten aus, Erek Kelterer aus unserer Delegation wurde mit 544,315 Punkten z.B. Vierter! Wann wirft man solch einen Mehrkampf? Gefallen sind aber mehrere deutsche Rekorde. So warf Nathali Strauch aus Haldensleben 59,13m in Fliege Weit Einhand und Wolfgang Urban erzielte 86,75m im Weitwerfen mit dem 7,5g-Plastikgewicht.
Europäischer Anglertreff 2016 in Halle/Saale
Der Castingsportwettbewerb im Rahmen des Europäischen Anglertreffs 2016 fand am 11.Juni 2016 als Fünfkampf auf dem Motorsportplatz statt.
Leider nahmen aus den Delegationen nur Torun und Katowice aus Polen und die Landesverbände Brandenburg und Sachsen-Anhalt aus Deutschland mit einer Mannschaft teil.
Jedes Team bestand aus 5 Werfern, wobei neben den Herren immer mindestens eine Frau und ein Jugendlicher dabei sein mussten.
Dabei setzte sich Katowice mit 2.271,040 Punkten vor Sachsen-Anhalt (2.185,965) und Brandenburg (2.091,340) durch. Die Einzelwertungen gingen an Marek Noga (Herren) 485,910 Punkte und Robert Mirek (Jugend) 460,805 (beide aus Katowice), sowie Jana Maisel (Damen) mit 477,725 Punkten.
3.Weltcupturnier- die Internationalen Tschechische Meisterschaften in Ceske Budejovice
Auch in diesem Jahr besuchten unsere Spitzenwerfer das 3.Weltcupturnier in Budweis. Es ist das ansprungvollste Turnier außerhalb der Weltmeisterschaft und jedes Jahr ein wichtiger Baustein für die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften im September in Spanien. Auch wenn die Qualifikationsturniere in Deutschland noch nicht beendet waren, die meisten Kandidaten aus unserem LAV waren in Budweis dabei. Und sie konnten auch einige Erfolge verbuchen. So siegte Ralf Stein im 7,5g-Weitwerfen und Erek Kelterer im Weitwurf mit der Multirolle der Herren, Nathali Strauch siegte in beiden Multirollendisziplinen der Damen. Den Fünf- und Siebenkampf gewann Jens Nagel gegen die nahezu vollständige Weltelite, Nathali Strauch wurde jeweils Dritte im Fünfkampf und Allround der Damen.
46. Deutsche Seniorencastingmeisterschaft in Dillingen/Donau
Die besten Werfer in der Seniorenklasse 2 (ü50) in Fliege Weit Einhand Klaus-J. Bruder vor Bernd Zimmermann und Olaf Ebeling.
Im schwäbischen Dillingen fand Anfang Juli die diesjährige Castingsportmeisterschaft des DAFV für die Senioren statt. In 5 Altersklassen gingen insgesamt 53 Aktive aus 10 Bundesländern zwischen 40 und 79 an den Start und zeigten dabei erstaunliche Resultate.
Die gute Organisation vor Ort und die Witterungsbedingungen, beide Wettkampftage waren warm und trocken mit stabiler Windrichtung, bildeten die Grundlage für spannende Wettbewerbe und hochklassige Resultate. So erzielten 4 Werfer in Fliege Ziel die Höchstpunktzahl von 100 Punkten, in Gewicht Ziel sogar 5 Aktive, darunter mit Egon Krüger aus der S4 (70 und älter).
Besonders spannend verlief das Turnier in der Seniorenklasse 3 (60 Jahr und älter), wo der Brandenburger Klaus Foelz seinen bisher besten Wettkampf warf. Der für die Mehrkämpfe eigentlich favorisierte Otmar Balles konnte erst mit dem weitesten Turnierwurf (108,39m) in der letzten Disziplin (18g-Weitwurf mit Multirolle) den Sieg im Allround sicherstellen.
Unsere Aktiven konnten sich ganz gut in Szene setzen, allerdings konnten wir mangels ältere Werfer nur in 3 der 5 Altersklassen antreten. So gewann unsere Mannschaft in der Besetzung Stein/Ebeling die Herrenmannschaft. Bei den Frauen traten leider nur 4 Starter an, 3 davon aus Sachsen-Anhalt.
Deutsche Jugendcastingmeisterschaften: Deutsche Jugend- und Junioren-Castingsport Meisterschaft vom 06. bis 08.08.2016 in Bad Kreuznach
Sachsen-Anhalts Sportler holen 19xGold, 14xSilber und 13xBronze
Auch wenn die Delegation gegenüber den Vorjahren etwas kleiner ausfiel, konnten sich unsere jungen Castingsportler erfolgreich in Szene setzen. Dabei fiel auf, das auch in anderen Bundesländern erfolgreich trainiert wird. Das Niveau war in vielen Bereichen gestiegen, auch wenn es nicht alle Altersklassen betraf.
Unser Bundesland war vor allem bei den weiblichen Junioren der U23 dominant, wo die die jungen Damen aus Haldensleben und Halle die Medaillen defacto unter sich ausmachten. Nathali Strauch als erneute Teilnehmerin an der Erwachsenenweltmeisterschaft stand dabei besonders im Blickpunkt.
Vor allem die Mädchen zeigten gute Leistungen, wobei Celine Hauer überzeugte. So ging die Mannschaftswertung sicher an unser Team, die zweite Mannschaft wurde Vierter.
Bei den Junioren U23 dominierte Christopher Ulrich aus Hohenmölsen klar das Geschehen. Bei den anderen Jungenaltersklassen war es für unsere Starter deutlich schwieriger.
Im Fünfkampf schafften nur Daniel Pfeiffer(Zweiter B-Jugend) und Florian Fischer (Dritter C/DJugend) den Sprung auf das Treppchen. In der Mannschaftswertung der Jungen musste man sogar den vierten Platz hinnehmen, auch wenn es nur 3 Punkte Differenz waren. Trotzdem konnte man mit den erreichten Leistungen zufrieden sein.
Aber um weiterhin vorn zu bleiben, muss man wohl mittelfristig deutlich mehr in die Ausbildung investieren.
61. IDCM auf dem Motorsportplatz in Halle/Saale
Siegerehrung Gewicht Präzision – 3 Sachsen-Anhaltiner unter den ersten 5
Nachdem der ursprünglich vorgesehene Austragungsort Kiel absagen musste, wurde die Meisterschaft bereits im Winter nach Halle vergeben, um Planungssicherheit zu haben. Das Team um Uwe Tempel hatte die Anlage gepflegt vorbereitet. Leider spielte der Wind nicht so richtig mit, es gab immer wieder drehenden Wind.
Trotzdem war das Niveau der 12 Damen und 36 Herren hoch einzuschätzen. Erstmals nach vielen Jahren nahmen auch internationale Gäste aus der Schweiz und Österreich teil, um sich auf die WM Anfang September in Spanien vorzubereiten.
Für die Sportler aus Sachsen-Anhalt war die Bilanz ganz erfolgreich:
9 Titel (darunter die Mannschaftswertungen Damen und Herren) sowie 15xSilber und 17 xBronze schmückten die Bilanz. Dabei war das Niveau in allen Disziplinen recht hoch, lediglich der drehende Wind verhinderte noch bessere Resultate. Der Wettbewerb begann mit den 4 Zieldisziplinen. In Fliege Ziel setzten sich dabei die Gaststarter aus der Schweiz durch. In Gewicht Präzision erzielte der Fünfkampfsieger Michael Harter im Finale 100 Punkte, in Gewicht Ziel der Herren hatten alle Finalteilnehmer in der ersten Runde die Höchstpunktzahl 100 erzielt. Bei den Frauen war das Niveau nur geringfügig geringer. Im einhändigen Fliegeweitwerfen setzten sich erwartungsgemäß die Favoriten durch, im Weitwerfen mit dem 7,5g-Gewicht ebenfalls. Das beidhändige Weitwerfen mit der Lachsfliege ging an den Schweizer Markus Kläusler und Gewicht Zweihand 18g wurde wieder von Jens Nagel dominiert. Besonders stark waren die Aktiven aus Sachsen-Anhalt in den beiden Disziplinen mit der Multirolle. Von den möglichen 12 Medaillen errangen sie gleich 9 Stück! Auch die Mannschaftswertungen wurden von unseren Sportlern gewonnen. Jens Nagel gewann den Siebenkampf der Herren, während der Fünfkampf an Michael Harter (NRW) und der Allround über alle 9 Disziplinen an Heinz Maire-Hensge (Schleswig-Holstein) ging. Die Mehrkämpfe bei den Frauen gewann jeweils Sabrina Dürrwald (Berlin) vor den Haldensleberinnen Natalie Strauch und Christin Pfeiffer.
Einer der wenigen Titelverteidiger Leander Gleinser aus Baden-Württemberg – Sieger im Weitwerfen mit dem 7,5g-Gewicht
Übrigens die nächste Deutsche Meisterschaft soll 2017 in Kiel auf dem Nordmarksportfeld stattfinden.
Klaus-Jürgen Bruder