
Einladung zum Lehrgang „Fischtransporte bei Besatzmaßnahmen“
Hiermit laden wir Sie zur Teilnahme der Veranstaltung „Fischtransporte bei Besatzmaßnahmen“ des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.V. (LAV) am 03.09.2022 in Magdeburg ein.
Einladung zum Lehrgang „Fischtransporte bei Besatzmaßnahmen“
Hiermit laden wir Sie zur Teilnahme der Veranstaltung „Fischtransporte bei Besatzmaßnahmen“ des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.V. (LAV) am 03.09.2022 in Magdeburg ein.
Aale für die Elbe – langjähriges Wanderfischprogramm erfolgreich
Ob Lachs, Stör, Schnäpel oder Maifisch - die Liste der ausgestorbenen Wanderfischarten infolge von Gewässerverschmutzung und Gewässerverbauung in der Elbe ist lang. Nicht so, mit dem Aal - Dank mittlerweile über 50 Jahren intensiver Besatzbemühungen durch die Berufs- und Hobbyfischer der Länder, ist ein leichter Aufwärtstrend seit 2011 im Aalbestand der Elbe erkennbar, erklärt der Präsident des Landesfischereiverbandes Sachsen-Anhalt Gero Weinhardt.
Angelatlas LSA als App verfügbar
Das umfangreiche Kartenmaterial unseres Angelatlasses ist nun als App verfügbar. Aktuell steht bereits die Version für Android-Smartphones zur Verfügung; die Version für die Apple-Geräte befindet sich noch in der Überprüfung.
Standpunkt des BUND zur Gesamtsituation des Europäischen Aals im Widerspruch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen – Stellungnahme des DAFV
Der DAFV hat eine Stellungnahme zur Publikation des BUND zur Gesamtsituation des Europäischen Aals abgegeben. Der Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V. unterstüzt diese Stellungnahme, weshalb wir sie an dieser Stelle ebenfalls veröffentlichen.
Gültigkeit der Vorbereitungslehrgänge verlängert
Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten hat die Gültigkeit der Vorbereitungslehrgänge, welche als Zugangsvoraussetzung für die Fischerprüfung verpflichtend sind, verlängert. Statt der üblichen 18 Monate werden Lehrgänge, welche im Zeitraum vom 01.09.2018 bis zum 31.12.2022 durchgeführt wurden, bis einschließlich 01.07.2024 anerkannt. Hintergrund dieser Verlängerung sind die coronabedingten Verschiebungen und Ausfälle von Prüfungsterminen.