Meeresangeln

Meeresangeln – Eine Impression

Wer hätte gedacht, dass ein kleiner Virus unser gewohntes Leben von einem auf den anderen Tag auf den Kopf stellt? Was bisher normal war, wird auf einmal etwas Besonderes.
Das gilt auch für das Angeln, denn wir Angler hatten noch Glück im Unglück. Wir konnten und können unser Hobby auch weiterhin ohne größere Einschränkungen ausüben. Diese Tatsache hat sogar dazu geführt, noch mehr Menschen für das Angeln zu begeistern und es so als etwas Besonders wahrzunehmen. Auch wenn für einen längeren Zeitraum das Reisen an die so geliebte Ostseeküste zur Ausübung des Brandungs- bzw. Meeresangelns kaum oder nur erschwert möglich war, so können wir jetzt wieder durchstarten.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich - als euer Referent im Meeresangeln - euch trotz alledem die Angelei an der Ostseeküste ein wenig schmackhaft machen. Die Angelei an der Küste vom Strand oder einen der zahlreichen Angelkutter bietet ein reichhaltiges Angebot an verschiedensten Fischarten und ein oft unvergessliches Erlebnis.
Neben dem erfolgreichen Angeln von Bord eines Schiffes oder entlang der Küste gibt es natürlich auch in den angelfreien Zeiten, zum Bsp. an den Kilometerlangen Stränden oder in den Hafenstädten viele Möglichkeiten, sich bei traditioneller Küche den Tag oder den Abend zu verschönern.
Aus meiner Sicht ist unsere Ostseeküste immer ein Kurztrip übers Wochenende oder länger wert.
Natürlich gibt es auch hier Regeln und Vorschriften der einzelnen Bundesländer, die wir als Angler beachten müssen. Einige der Wichtigsten wie das Baglimet beim Dorsch sind unten aufgeführt.
Ich habe euch hier ein paar Bilder von gemeinsamen Veranstaltungen, die ich über unsern Landesangelverband organisiere, plane und durchführe eingestellt. Jeder von euch, ob Jung oder Alt, bei dem ich das Interesse wecken konnte und der dies einmal gemeinsam mit mir und vielen weiteren Anglern erleben möchte, kann sich gern über den Verband oder direkt bei mir melden.

Marcel Fischer
Referent für Meeresangeln

Kontakt:      marcel.fischer@lav-sachsen-anhalt.de
 www.lav-sachsen-anhalt.de
 

Einige Regeln

Gemäß Verordnung (EU) 2020/1579
Zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten in der Ostsee für 2021
Artikel 8
Maßnahmen für die Freizeitfischerei auf Dorsch
(1) In der Freizeitfischerei dürfen innerhalb von sechs Seemeilen von den Basislinien nicht mehr als fünf Exemplare Dorsch pro Fischer und Tag behalten werden, ausgenommen im Zeitraum vom 1. Februar bis zum 31. März 2021, in dem nicht mehr als zwei Exemplare Dorsch pro Fischer und Tag behalten werden dürfen.

Regelungen für Veranstaltungen des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.V.
Grundsätze:
Die Einhaltung der Tier-, Natur- und Umweltschutzbestimmungen ist bei allen Veranstaltungsteilnehmern oberstes Gebot.
Entsprechend der oben genannten EU Verordnung 2020/1579 gelten für die Bundesländer MV und SH an den Küsten beim Brandungsangeln und beim Angeln auf See bzw. auf dem Kutter folgende Reglungen:

- Das Baglimit beträgt 2/5 maßige Dorsche pro Angler und je Kalendertag.
- Weitere gefangene Dorsche sind unverzüglich und schonend zurückzusetzen.
- Es dürfen auch keine später gefangenen Dorsche gegen schon getötete Dorsche ausgetauscht werden!!!

- Im Einzelfall kann das geltende Mindestmaß für den Dorsch oder andere Fischarten erhöht werden.
- Diese Veränderung ist allen Teilnehmern vor Beginn der Angelzeit rechtzeitig mitzuteilen.

Durch die Verantwortlichen der Meeresangelveranstaltungen sind im Vorfeld Informationen über Fangmenge, Schonzeiten und Mindestmaße einzelner Fischarten einzuholen und bekannt zu geben.

Weitere Informationen findet Ihr hier:
1. Landesportal Schleswig-Holstein unter:

      https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/F/fischerei/faqDorschfangbegrenzung.html  

2. Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittel und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern unter: 
      http://www.lallf.de/Verhalten%20beim%20Angeln.123.0.html

 

       

Sonnenuntergang beim Brandungsangeln in Heiligendamm

 

 

Baglimit im Brandungsangeln erreicht 

     
       

Eine Strecke Plattfische beim Brandungsangeln

 

Zwei schöne Dorsche in der Mittagsstunde beim Brandungsangeln

     
       

Sonnenuntergang beim Brandungsangeln in Heiligendamm

 

Gemeinschaftsangeln vom Strand

   
       

Wattwürmer sich selber plümpern

 

Ausbeute nach 2-3h Würmer plümpern

   
     

Meerforelle auf der Brandungsrute

 

Auswerfen der Köder mit der Brandungsrute